Title (de)
Historischer Überblick der Entwicklung des Schwarzen Slawonischen Schweines bzw. Pfeifferschweines
Language
German
Description (de)
Diplomarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2019
Description (de)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entstehung, Selektion und geschichtlichen Entwicklung des Schwarzen Slawonischen Schweines, einer der zwei noch vorhandenen autochthonen Schweinerassen Kroatiens.
Zu Beginn dieser Diplomarbeit ist die Familiengeschichte des Rassenbegründers beschrieben und das Streben dieser Viehhandelsfamilie eine neue Schweinerasse, die sich gut an die Haltungssysteme, die Mitte des 19. Jahrhunderts geherrscht haben, anpassen konnte, sowie bessere Produktionseigenschaften im Sinne der Futterverwertung, der Länge der Mastzeit, des Fleischanteils im Schlachtkörper, der Fruchtbarkeit usw. Weiter sind Methoden der Kreuzung und Selektion sowie Ausgangsrassen und Haltungssysteme, in welchen diese Rassen gehalten wurden, beschrieben.
Das Verfolgen der Rassengeschichte geht seit der Entstehung der Rasse, d.h. seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur heutigen Zeit. In der Arbeit sind auch diverse statistische Fakten (Zahlen, Tabellen etc.) angegeben, so dass man sich den geschichtlichen Verlauf seit dem Beginn der Rassenentstehung, Anerkennung, des Höhenpunkts, aber auch der Zeit, in welcher die Rasse von dem Aussterben bedroht war, vorstellen kann.
Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird die Haltung dieser Rasse durch eine Reihe an staatlichen Schutz- und Förderungsprogrammen geschützt und unterstützt und die Anzahl der Tiere, die unter der Produktionskontrolle der Fachpersonen aus mehreren Branchen sind, steigt kontinuierlich.
Description (en)
The main objectives of present diploma thesis are the creation, selection and historical development
of the “Black Slavonian Pig”, one of two still present indigenous Croatian pig breeds. The introduction of the thesis describes the family history of the breed founder as well as the desire of this merchant family to create a pig breed which could adapt well to the farming systems of mid-19th century and gain better production yields in terms of feed conversion ratio, fattening duration, carcass yield, fertility, etc. Crossbreeding, selection, original breeds and farming methods in which these breeds were kept were also described. Breeding history was examined since the origin of the breed, which is the second half of the 19th century up until today. The work also implements various statistical facts (values, tables) in order to visualise the historical course since the creation of the breed as well as the recognition, the culminating point but also the period when the breed nearly became extinct. Since the end of the 20th century farming of this breed is supported by various state-run protection and funding programs. The number of pigs which are under production control by specialists from various fields is constantly on the rise.
AC-Number
AC15688682
Author of the digital object
Branimir Dobrokes
Adviser
Gerald Weissengruber
Assessor
Wolfgang Sipos
Format
application/pdf
Size
4.7 MB
Licence Selected
Type of publication
Diploma Dissertation
Date of approbation period
2019
Pages or Volume
VIII, 96 Blätter
Publication Date
2019
- Citable links
Persistent identifier
https://phaidra.vetmeduni.ac.at/o:137 - Other links
AC-Number
AC15688682 - Content
- DetailsObject typePDFDocumentFormatapplication/pdfCreated12.08.2020 10:15:04
- Usage statistics--
- This object is in collection
- Metadata
- Export formats